Beim Projekt Make Your School – Eure Ideenwerkstatt steht kreatives Tüfteln im Team im Mittelpunkt. Im Rahmen des Projekts finden an Schulen zwei- bis dreitägige Hackdays statt, in denen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler Herausforderungen oder Probleme an ihrer Schule identifizieren, konkrete Lösungsideen entwickeln und diese prototypisch umsetzen.
Entstehen können dabei automatische Tafelwischer, Seifenspender für die Schultoilette oder Müllroboter. Am Ende der Veranstaltung präsentieren die Jugendlichen ihre Prototypen einer breiteren Öffentlichkeit. Die Schülerinnen und Schüler gestalten ihre Schule auf diese Weise aktiv mit und probieren sich im Programmieren und Tüfteln aus. Mit dem Projekt leistet Wissenschaft im Dialog als Projektträger einen Beitrag zur Verbesserung der digitalen Bildung an Schulen und fördert zugleich wichtige Fertigkeiten, wie Problemlösekompetenz oder Teamfähigkeit.
Die Hackdays finden in einer offenen und kreativen Werkstattatmosphäre statt und sind in die Phasen Ideenfindung, Hacking und Präsentation eingeteilt. Den Jugendlichen stehen technische Hilfsmittel wie Werkzeuge, Sensoreinheiten oder Mikrocontroller zur Verfügung. Mentorinnen und Mentoren – das sind meist Studierende aus Bereichen wie Elektrotechnik, Informatik oder Maschinenbau –unterstützen sie und geben fachliche Impulse. Impulsvorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern runden die Veranstaltung ab.
Zusätzlich veranstaltet Make Your School – Eure Ideenwerkstatt das jährlich stattfindende Maker Festival. Dafür können sich die Jugendlichen mit ihren Prototypen bewerben und diese dann in Berlin präsentieren. Das Maker Festival bietet auch die Möglichkeit, mit Akteurinnen und Akteuren aus der Maker Bildung ins Gespräch zu kommen. Ein Alumni-Netzwerk und Unterrichtsmaterialien sind ebenfalls Teil des Projekts. Seit dem Schuljahr 2020/21 hat Make Your School – Eure Ideenwerkstatt zudem ein bundesweites Netzwerk mit Partnerorganisationen aufgebaut, die die Hackdays regional koordinieren und somit mehr Schulen eine Teilnahme im Projekt ermöglichen.