Kinder sind geborene Forscher. Sie entdecken Naturphänomene im Alltag, beobachten, probieren etwas aus und ziehen eigene Schlüsse. Die Klaus Tschira Stiftung möchte Kinder und Jugendliche auf diesem Weg begleiten und ihr naturwissenschaftliches Interesse stärken. Bereits im Kindergarten fördert die KTS die Beobachtung und Erkundung von Naturphänomenen. In schulischen und außerschulischen Projekten weckt und fördert sie das Interesse von Kindern und Jugendlichen an Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik.

Naturwissenschaften zu Hause begreifbar machen – das ist das Ziel der „schlauen Bücher“ in der Edition Klaus Tschira Stiftung. Bücher wie „Schlau essen“, „Schlau ticken“ oder „Schlau miteinander in die Zukunft“ verbinden Alltagserfahrungen mit naturwissenschaftlichen Erkenntnissen. (mehr …)