5. April 2017

Ideenwerkstatt an der Gustav-Heinemann-Schule

Erfolgreicher Projektstart von „Make Your School“

Kreatives Tüfteln im Team – das stand beim ersten Hack Day von „Make Your School“ an der Gustav-Heinemann-Schule in Rüsselsheim am 29. und 30. März 2017 auf dem Programm. Das neue Projekt wird von Wissenschaft im Dialog koordiniert und von der Klaus Tschira Stiftung unterstützt.

Die Schülerinnen und Schüler suchten nach Ideen und technischen Lösungen, um ihre Schule mitzugestalten. Entstanden ist zum Beispiel ein Modell der eigenen Schule, das als Raumplan fungiert. Mithilfe von programmierten LEDs und bewegbaren Ebenen kann der gesuchte Raum über ein Tastenfeld leicht gefunden werden. Ein anderes Team entwickelte ein Befeuchtungs- sowie ein Feinstaubmessgerät. So haben die Schüler ein Schulbeet angelegt, das sie mithilfe ihrer neu entwickelten Technologie pflegen. Die Schulleiterin Kerstin Horcher-Müller hat dem Wunsch der Schüler, das Gartenprojekt in einer AG fortzuführen, grünes Licht gegeben. (mehr …)

8. März 2017

Zehn Hochschulen gewinnen im Wettbewerb „Eine Uni – ein Buch“

Stifterverband und Klaus Tschira Stiftung in Kooperation mit der Wochenzeitung Die Zeit unterstützen zehn Hochschulen, die sich in verschiedenen Aktionen mit einem Buch ein Semester lang beschäftigen.

Mit dem Förderprogramm wollen die Initiatoren den Austausch und die Identifikation aller Hochschulmitglieder und Mitarbeiter mit ihrer Hochschule stärken. Die prämierten Hochschulen bekommen 5.000 Euro. (mehr …)

1. März 2017

Pop Stories bei Jazz x persönlich

Klaus Tschira Stiftung präsentiert „Jazz x persönlich“ mit Udo Dahmen.

Am 19. März dreht sich bei der Musik-Talk-Reihe „Jazz x persönlich“ alles um Pop. Udo Dahmen, Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg, wird zu Gast sein. Die Veranstaltung wird von der Klaus Tschira Stiftung im SAP AppHaus in Heidelberg präsentiert.  (mehr …)

10. Februar 2017

Philipp Schwartz-Initiative: Förderprogramm für verfolgte Forscher wird weiter ausgebaut

Bis zu 30 weitere gefährdete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können ab August 2017 an deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen forschen.

 Die Alexander von Humboldt-Stiftung startet heute mit Unterstützung des Auswärtigen Amts die dritte Runde der Philipp Schwartz-Initiative. Mit dem Programm unterstützt sie Forscher, die Schutz in Deutschland suchen, weil ihnen in ihren Heimatländern Krieg oder Verfolgung drohen. Die Initiative versetzt Universitäten und Forschungseinrichtungen in Deutschland in die Lage, gefährdete ausländische Forscher für zwei Jahre bei sich aufzunehmen, damit diese ihre Arbeit fortsetzen können. (mehr …)

31. Januar 2017

Abenteuer Energie: kreative Wettbewerbsaufgaben für alle Altersgruppen

Anmeldestart für die Explore Science-Wettbewerbe

Ab sofort sind die Explore Science-Wettbewerbsaufgaben für alle Altersgruppen freigeschaltet. Dieses Jahr dreht sich alles um das Thema: Abenteuer Energie. Vom 21. bis 25. Juni finden die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung im Luisenpark Mannheim statt.

Um die Wartezeit zu verkürzen, können Kindergärten, Grundschulen und alle weiterführenden Schulen ab sofort an den Wettbewerbsaufgaben tüfteln. Auf die Gewinner der Wettbewerbe warten attraktive Preise. Alle Informationen sowie die Wettbewerbsbedingungen zu den unterschiedlichen Wettbewerben sind unter www.explore-science.info/#programm/wettbewerbe.php zu finden.

(mehr …)

11. Januar 2017

Jazz x persönlich trifft auf den Heidelberger Frühling

Klaus Tschira Stiftung präsentiert „Jazz x persönlich“ mit Thorsten Schmidt

Das neue Jahr startet gleich mit einem Termin der Musik-Talk-Reihe „Jazz x persönlich“. Am 22. Januar ist der Mitbegründer und Intendant des Heidelberger Frühlings Thorsten Schmidt zu Gast. Die Veranstaltung wird von der Klaus Tschira Stiftung im SAP AppHaus präsentiert.

2017 feiert der Heidelberger Frühling sein 20-jähriges Jubiläum. Jedes Jahr kommen mehr als 40.000 Besucher zu dem klassischen Musikfestival. Thorsten Schmidt hat maßgeblich dazu beigetragen, dass das Festival zu einem der wichtigsten europäischen Festspiele zählt. Musikfreunde aus der ganzen Welt treffen sich beim Heidelberger Frühling. Mit seinen Projekten setzt Thorsten Schmidt immer wieder neue Impulse für die Kulturszene. (mehr …)

21. Dezember 2016

Extra im Dezember: Klaus Tschira Stiftung übernimmt Ausbildungskosten für fünf Schul- und Besuchshunde

„In bestimmten Lebensphasen kommen Lehrer und Schulsozialarbeiter nicht mehr an ihre Schüler heran. In  solchen Situationen kann es aber einem Tier gelingen, das Eis zu brechen. Ältere Menschen profitieren ebenfalls  von der Nähe eines Tieres, das ihnen Trost spenden kann“, sagt Manuel Manzano Reinhardt. Er ist Gründungsmitglied und Vorsitzender des Ludwigshafener Fördervereins „Pädagogen auf vier Pfoten e.V.“ Dieser hat sich zum Ziel gesetzt, die pädagogische Arbeit mit Hunden in Schulen und Altenheimen voranzutreiben. „Bildungs- und Pflegeeinrichtungen, die darüber nachdenken, einen Hund oder mehrere in ihre Arbeit einzubinden, stehen wir mit Rat und Tat zur Seite. Auch möchten wir Mittel bereitstellen, um interessierten Mensch-Hund-Teams die Ausbildung zu finanzieren“, sagt der Vereinsvorsitzende. (mehr …)

2. Dezember 2016

Extra im November: Klaus Tschira Stiftung unterstützt Europapfadfinder

Stockbrot über dem Lagerfeuer, Wanderungen durch den Wald, Übernachtungen auf dem Zeltplatz – seit rund vierzig Jahren sind die Europapfadfinder aus den Gemeinden Oftersheim, Hockenheim und Schwetzingen nicht mehr wegzudenken. Unter ihrem Dach sind aktuell 80 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene organisiert, die sich wöchentlich zu Gruppenstunden treffen – und regelmäßig an Pfadfinderlagern, an Fahrten in die Natur, teilnehmen.  „Die Lager sind das Herzstück der Pfadfinderarbeit“, sagt Moritz Schleyer, erster Vorsitzender des Freundeskreises des Bundes der Europapfadfinder. „Praktische Fähigkeiten, die in den Gruppenstunden geübt werden, können hier in die Praxis umgesetzt werden, zum Beispiel Holzbretter mit einem Seil so zusammen zu knoten, dass eine stabile Bank entsteht, oder über der offenen Feuerstelle eine Pizza zu backen.“ Aber noch etwas anderes werde im Pfadfinderlager trainiert: die Teamfähigkeit. (mehr …)

2. November 2016

Extra im Oktober: Klaus Tschira Stiftung fördert Mannheimer „Wünsche-Wagen“ mit 10.000 Euro

Projekt des Arbeiter-Samariter-Bunds (ASB) bringt Sterbenskranke an Orte, die sie vor ihrem Tod noch einmal sehen möchten

Noch einmal ans Meer fahren, dem Lieblings-Verein im Stadion zujubeln oder die Berge sehen – wenn Menschen nicht mehr viel Zeit bleibt, fallen ihnen Orte ein, die sie gerne noch einmal bereisen möchten.  Um ihnen diese Reisen zu ermöglichen, hat der Mannheimer ASB im September diesen Jahres das Projekt „Wünsche-Wagen“ ins Leben gerufen. Der „Wünsche-Wagen“  ist ein umgebautes Rettungsfahrzeug, das Schwerstkranke an den ersehnten Ort bringt – in Begleitung ihnen nahestehender Menschen und unter medizinischer Aufsicht. (mehr …)