Aktuelles
18. November 2021

Aufs Tablet gebracht – Online-Veranstaltung Forsch mit! zum Thema Digitalisierung

Heidelberg, 18. November 2021 Die Natur mit Kindergartenkindern und Tablet neu entdecken. Das Schmelzen eines Eiswürfels mit Grundschulkindern im Zeitraffer beobachten: Bei Forsch mit! – Naturwissenschaft für Kita und Grundschule drehte sich diesmal alles um das Thema Digitalisierung. Etwa 200 pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Krippe, Kita und Grundschule verfolgten über einen Livestream die Vorträge der Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung und holten sich Anregungen für die Umsetzung im Praxisalltag.

„Gerade im Sachunterricht können digitale Medien gewinnbringend in die naturwissenschaftliche Perspektive eingebunden werden. Bei Forsch mit! geben wir Lehrkräften Praxisimpulse, die sie direkt in ihrem Unterricht umsetzen und so die Kinder für Naturwissenschaften begeistern können“, so Katrin Schneider-Özbek, die in der Forscherstation für den Bereich Grundschule verantwortlich ist.

Im ersten Vortrag zeigte Friedrich Gervé, Professor für Didaktik des Sachunterrichts an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, welche Möglichkeiten digitale Technik zur Unterstützung von Bildungs- und Lernprozessen bieten kann und welche neuen Herausforderungen, Risiken und Bildungsaufgaben durch eine scheinbar immer weniger hinterfragte Digitalisierung vieler Lebensbereiche entstehen.

Im anschließenden Impulsvortrag für den Kita-Bereich stellten Miriam Gärtig und Dominik König auf anschauliche Art und Weise vor, wie ein Tablet bei einem Waldspaziergang mit Kindern eingesetzt werden kann: Pflanzen per App bestimmen, einen zu Boden fallenden Samen in Zeitlupe betrachten und eine Wald-Figur basteln und per Stop-Motion zum Leben erwecken.

Anne Niemietz und Katrin Schneider-Özbek brachten mit ihrem Vortrag „Aufs Tablet gebracht – Digitale Medien im Sachunterricht“ Grundschullehrkräfte zum Staunen. Mithilfe eines digitalen Mikroskops machten sie sich auf die Suche nach dem Wasser, das zuvor von verschiedenen Materialien aufgesaugt worden war.

In der sich anschließenden Diskussionsrunde wurde die Notwendigkeit der Auseinandersetzung mit digitalen Medien im Kita-Alltag hervorgehoben, da diese eine starke Präsenz im Leben von Kindern haben. Besonders die Nutzung digitaler Medien im Themenfeld der frühen naturwissenschaftlichen Bildung stand im Mittelpunkt. Im Grundschulbereich wurde betont, dass Erfahrungen mit Phänomenen der belebten und unbelebten Natur grundlegend dafür sind, diese dann mithilfe von digitalen Tools vertieft zu erkunden.

Das Mitmachforum der Forscherstation fand aufgrund der Corona-Pandemie wieder online statt. Das Kompetenzzentrum bietet weitere Online-Formate wie Webcasts oder die digitale Mitmachplattform „Mitgeforscht!“ sowie die Möglichkeit zur Online-Beratung an.

Mehr Informationen über die Forscherstation und ihren kostenlosen Angeboten gibt es im Internet unter www.forscherstation.info

Über die Forscherstation

Die Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung gGmbH mit Sitz in Heidelberg, wird von der Klaus Tschira Stiftung getragen. Ihr Ziel ist es, pädagogische Fach-und Lehrkräfte aus Krippe, Kita und Grundschule fürNaturwissenschaften zu begeistern und zu befähigen, damit sie gemeinsam mit Kindern die Welt entdecken. Dafür setzt die Forscherstation auf berufsbegleitende Fortbildungen, die Bereitstellung geeigneter Experimentierideen, praxisbezogene Forschung sowie die Qualifizierung wissenschaftlichen Nachwuchses. Dabei arbeitet die Forscherstation eng mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg zusammen. Mehr Informationen und das aktuelle Programm finden Sie unter www.forscherstation.info

Über die Klaus Tschira Stiftung

Die Klaus Tschira Stiftung (KTS) fördert Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik und möchte zur Wertschätzung dieser Fächer beitragen. Sie wurde 1995 von dem Physiker und SAP-Mitgründer Klaus Tschira (1940–2015) mit privaten Mitteln ins Leben gerufen. Ihre drei Förderschwerpunkte sind: Bildung, Forschung und Wissenschaftskommunikation. Das bundesweite Engagement beginnt im Kindergarten und setzt sich in Schulen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen fort. Die Stiftung setzt sich für den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ein. Weitere Informationen unter: www.klaus-tschira-stiftung.de