28. Oktober 2022

Filmfestival Mathematik – Informatik

Heidelberg. Am Samstag, 5. November, startet das Filmfestival Mathematik – Informatik am neuen Standort des Karlstorkinos in der Heidelberger Südstadt. An acht Abenden zeigt die Heidelberg Laureate Forum Foundation (HLFF) eine breit gefächerte Auswahl an spannenden Filmen rund um Mathematik und Informatik. Und natürlich wieder mit dabei: Expertinnen und Experten, die Fragen beantworten und Hintergründe erklären.

(mehr …)

27. Oktober 2022

Lasst uns reden: Neue Runde für die Initiative Eine Uni – ein Buch

Heidelberg/Berlin, 27. Oktober 2022. Zum siebten Mal schreiben Stifterverband und Klaus Tschira Stiftung das Programm Eine Uni – ein Buch aus. Kooperationspartner des Förderprogramms ist der ZEIT Verlag. Alle Hochschulen sind eingeladen, ein Buch auszuwählen, über das sie ein Semester lang diskutieren wollen. Gefördert werden die zehn besten Aktionen mit je 10.000 Euro. (mehr …)

20. Oktober 2022

INDICATE – neue Initiative hilft bei Bestimmung des Krebsrisikos

Heidelberg. Forschende am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS), dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), dem Universitätsklinikum Heidelberg und der Universität Heidelberg haben eine neue Initiative ins Leben gerufen: INDICATE soll die Rolle des Humanen Leukozytenantigen-Systems als Risikofaktor bei genetisch bedingten Krebsarten genauer unter die Lupe nehmen. Unterstützt wurden sie dabei von der Klaus Tschira Stiftung im Rahmen des interdisziplinären Projekts "Mathematics in Oncology", das neue Synergien zwischen Mathematik und Medizin schaffen und das innovative Forschungsprofil von Heidelberg als Wissenschaftsstandort schärfen soll. (mehr …)

12. Oktober 2022

Audiobeitrag: KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation wird zum 20. Mal verliehen

Doktorarbeiten in den Naturwissenschaften können die Welt verändern. Das berühmteste Beispiel sind wohl die 17 Seiten, die Albert Einstein als 26-Jähriger an der Uni Zürich einreichte. Nur leider versteht kaum jemand, worum es in so einer Dissertation geht. Das will der KlarText Preis für Wissenschaftskommunikation ändern. Am 13. Oktober wird die von uns vergebene Auszeichnung zum 20. Mal verliehen.

(mehr …)

10. Oktober 2022

Klaus Tschira Stiftung verleiht KlarText-Preis für Wissen­schafts­kommunikation 2022 an sieben Forschende – Neue Infografik-Sparte

Heidelberg, 10. Oktober 2022. Die Klaus Tschira Stiftung zeichnet sieben Promovierte der Naturwissenschaften und Informatik für besonders gelungene Wissenschaftskommunikation aus. Sechs davon beschrieben ihre Doktorarbeit in allgemein verständlichen Artikeln, während der diesjährige Sonder-Preisträger sein Forschungsthema in einer Infografik veranschaulichte. Am 13. Oktober 2022 findet die hybride Preisverleihung in Mannheim statt, an der Interessierte per Livestream teilnehmen können. (mehr …)

4. Oktober 2022

Wenn Maschinen für die Wissenschaft lernen

Jan Stühmer

Jan Stühmer (Foto: HITS)

Der Informatiker und Experte für maschinelles Lernen Jan Stühmer leitet die neue HITS-Forschungsgruppe „Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz“ (MLI). 

Jan Stühmer entwickelt neuartige Algorithmen und Modelle im Bereich der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens, seine Anwendungsgebiete sind unter anderem Biochemie und die Lebenswissenschaften. Getragen wird seine Arbeit, wie die des ganzen Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS), von der  Klaus Tschira Stiftung.

(mehr …)