26. September 2019

Computer science has a role to play in tackling climate change

Artificial intelligence and a devoted European supercomputer would allow climate models to produce real-time forecasts for specific locations

What exactly is computer science’s role in addressing climate change? What are the most effective implementations? Why are we so slow in approaching the problem? At the 7th Heidelberg Laureate Forum (HLF), these questions were examined in detail by a diverse panel of specialists during this year’s Hot Topic session, “Climate crisis: facts and actions. The science of climate and what we can do to tackle the problem.” (mehr …)

23. September 2019

7. Heidelberg Laureate Forum eröffnet – eine bemerkenswerte Veranstaltung mit Strahlkraft

In Heidelberg wurde gestern das 7. Heidelberg Laureate Forum (HLF) mit zahlreichen Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik eröffnet. 23 Preisträger und 200 ausgewählte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus Mathematik und Informatik aus über 60 Nationen nehmen am diesjährigen Forum teil. Seit Sonntag dreht sich in der Neuen Universität Heidelberg wieder eine Woche lang alles um Mathematik und Informatik. Preisträger und hochbegabte junge Forschende diskutieren, thematisieren und entwickeln Ideen, die auch noch nach der Tagung in der internationalen Mathematik- und Informatikwelt nachwirken. (mehr …)

23. September 2019

Klaus Tschira Stiftung baut Audimax für die Universität Heidelberg – Baubeginn des Hörsaal- und Lernzentrums für Herbst 2020 geplant

Heidelberg. Auf diesen Bau können sich vor allem die Studierenden freuen: Die Klaus Tschira Stiftung wird einen Audimax für die Universität Heidelberg bauen. Auditorium maximum, kurz Audimax, wird der größte und repräsentativste Hörsaal einer Universität genannt. Bislang bieten in Heidelberg die Chemie und die Neue Uni die größten Hörsäle mit 620 beziehungsweise 600 Plätzen. Das neue Audimax wird 913 Plätze aufweisen und damit erstmals Platz für die Grundvorlesungen in einem Raum bieten. Darüber hinaus soll das Gebäude Kommunikations-, Lern- und Ausstellungsflächen umfassen. Weil es somit ein Audimax XL – Extra Large – ist, wird das Gebäude „AudimaX“ heißen. Die Klaus Tschira Stiftung beabsichtigt den Neubau dem Land Baden-Württemberg zu schenken. Nach dem Mathematikon wird es der zweite große Universitätsbau in Heidelberg sein, den die Klaus Tschira Stiftung dem Land schenkt. Baubeginn soll Herbst 2020 sein. (mehr …)

19. September 2019

Lasst uns reden: Neue Runde für die Initiative Eine Uni – ein Buch

Zum vierten Mal schreiben Stifterverband und Klaus Tschira Stiftung das Programm Eine Uni – ein Buch aus. Kooperationspartner ist die Wochenzeitung DIE ZEIT. Alle Hochschulen sind eingeladen, ein Buch auszuwählen, über das sie ein Semester lang diskutieren wollen. Gefördert werden die zehn besten Aktionen mit je 10.000 Euro.

Berlin/Heidelberg. Die Idee dabei ist, möglichst viele Mitglieder einer Universität kommen über ein Thema miteinander ins Gespräch: Die Historikerin spricht mit dem Maschinenbauer, der Verwaltungsmitarbeiter mit der Institutschefin oder der IT-Spezialist mit der Bibliotheksmitarbeiterin. So soll die Kommunikationskultur über Hierarchiegrenzen hinweg gepflegt und die Identifikation mit der eigenen Hochschule gestärkt werden. (mehr …)

16. September 2019

„La La Lab“ on Tour

Interaktive Ausstellung zur faszinierenden Verbindung von Mathematik und Musik

Heidelberg. Mathematik hören und Töne sehen: Begleitend zum 7. Heidelberg Laureate Forum präsentiert die Stiftung Heidelberg Laureate Forum Foundation vom 22. bis 26. September Highlights der Ausstellung „La La Lab – die Mathematik der Musik“ im Senatssaal der Alten Universität Heidelberg. (mehr …)

16. September 2019

Nachdenken über die Zukunft der Erde

Schülerinnen und Schüler setzen sich beim von der Klaus Tschira Stiftung als Projektträger ermöglichten Wettbewerb Jugend präsentiert mit der Zukunft auseinander

Berlin. Mit ihrer Präsentation „Vertical Farming – die optimale Revolution der Landwirtschaft?“ überzeugten Jasmin Kotzsch (16) und Cara Marrone (16) vom Ratsgymnasium Wolfsburg beim Finale des Wettbewerbs Jugend präsentiert die Fachjury und sicherten sich den Bundessieg 2019. Vor rund 450 Zuschauerinnen und Zuschauern präsentierten sie gemeinsam mit acht Finalistinnen und Finalisten, die alle mit ihren Präsentationen zum Thema „Optimal“ um den Bundessieg antraten. (mehr …)

9. September 2019

Zeitbewusst auf Entdeckertour: 9.000 Besucherinnen und Besucher bei Explore Science der Klaus Tschira Stiftung im Bürgerpark Bremen

Bremen, 9.9.2019. Zum zweiten Mal hatte die Klaus Tschira Stiftung zu Explore Science, den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen, in den Bremer Bürgerpark eingeladen. Von Donnerstag, 5. September, bis Samstag, 7. September, drehte sich alles um das Thema „Zeit“ und lockte 9.000 Besucherinnen und Besucher zum Erforschen, Erleben und Entdecken in den Park. 25 Mitmachstationen, darunter die interaktive Explore Science-Zeitausstellung, vier Schülerwettbewerbe, elf Workshop-Angebote und eine Bühne mit Präsentationen und Shows – bei Explore Science war für jede Altersgruppe etwas dabei. (mehr …)

9. September 2019

Childhood-Haus Heidelberg ist eingeweiht

Ermöglicht wurde die Einrichtung am Universitätsklinikum durch die Klaus Tschira Stiftung
Heidelberg. In Anwesenheit von Königin Silvia von Schweden wurde das Childhood-Haus Heidelberg auf dem Gelände des Universitätsklinikums Heidelberg am Donnerstag, 5. September, 2019 feierlich eingeweiht. Das Childhood-Haus ist eine interdisziplinär arbeitende Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, die sexuellen Missbrauch oder Gewalt erlebt haben. Die neue Einrichtung ist eine Kooperation des Universitätsklinikums Heidelberg und der World Childhood Foundation, finanziell ermöglicht durch die bedeutende Förderung der Klaus Tschira Stiftung. (mehr …)

6. September 2019

Explore Science-Schülerwettbewerbe: mit Neugier und Freude auf Erfolgstour

Bremen, 06.09.2019. Dieses Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen bereits Wochen vor Explore Science, den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen der Klaus Tschira Stiftung, in der Schule oder in ihrer Freizeit mit den Vorbereitungen für den Wettbewerb begonnen. Insgesamt standen ihnen vier Aufgaben – Papierturm, Taktgeber, Traktorpulling und Musik-Box – zur Verfügung. Am Donnerstag und Freitag fanden jeweils zwei Wettbewerbe für Sekundarschulen statt. Zu den vier Wettbewerbsaufgaben haben sich 26 Schulen aus 16 Städten angemeldet. Noch bis Samstag, 7. September, können Interessierte bei Explore Science im Bremer Bürgerpark dem Phänomen Zeit auf den Grund gehen. Alle Angebote und der Eintritt werden ausschließlich durch die Klaus Tschira Stiftung finanziert und sind für alle Besucher kostenfrei.

(mehr …)

4. September 2019

Die Zeit für Explore Science in Bremen ist gekommen

Die Klaus Tschira Stiftung lädt von Donnerstag, 5. September, bis Samstag, 7. September, bereits zum zweiten Mal Groß und Klein zu ihren naturwissenschaftlichen Erlebnistagen in Bremen ein. Alle Angebote sind kostenfrei.
Heidelberg/Bremen. Explore Science, die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung, finden vom 5. bis 7. September zum zweiten Mal im Bremer Bürgerpark statt. Dieses Jahr steht das Thema „Zeit“ im Mittelpunkt. Alle Mitmachangebote sind kostenlos und alle Interessierten sind herzlich eingeladen. (mehr …)